Pilotprogramm WING- abgeschlossen

Das Potenzial von Fachkräften mit MINT-Qualifikationen für die Wirtschaft in Baden-Württemberg ist längst in den Fokus auf dem Arbeitsmarkt gerückt. Daher spielen qualifizierte Angebote zur Unterstützung der zahlreichen gut ausgebildeten Ingenieurinnen, die nach Elternzeit oder Tätigkeit in anderen Bereichen wieder zeitnah in das Berufsleben zurückkehren wollen, eine wichtige Rolle. Zum einen lässt sich durch die Einbindung des weiblichen Arbeitskräftepotenzials der zunehmende Fachkräftebedarf insbesondere in Branchen mit hohem Ingenieuranteil bereits kurzfristig mildern. Zudem können Unternehmen mit familiengeeignete Angeboten zur Weiterqualifizierung qualifizierte Mitarbeiterinnen auch langfristig binden.

Vor diesem Hintergrund fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen der Initiative „Frauen in Naturwissenschaft und Technik“ ein Pilotprojekt zur Verbesserung der Wiedereinstiegsbedingungen in die Ingenieurbereiche nach der familienbedingten Erwerbsunterbrechung durch ein duales Weiterbildungsprogramm. Dieses Projekt richtet sich einerseits an Berufsrückkehrerinnen mit abgeschlossenem Studium des Ingenieurwesens oder verwandter Bereiche und Ingenieurinnen, die in andere Tätigkeitsbereiche abgewandert sind. Andererseits richtet sich das Angebot an Personalverantwortliche aus gewerblich-technischen Unternehmen in Baden-Württemberg. Im Vordergrund stehen die Branchen Automotive, Luft-und Raumfahrt und Maschinenbau.

Mit der Durchführung dieses Pilotprojektes wurde nun die German Aerospace Academy, ASA beauftragt.

Weitere strategische Netzwerkpartner in diesem Projekt sind:

  • Automotive BW
  • Bundesagentur für Arbeit – Regionaldirektion Baden-Württemberg
  • Deutscher Ingenieurinnen Bund (dib)
  • die Industrie- und Handelskammern
  • FWTM – Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG Kontaktstellen Frau und Beruf
  • Forum Luft- und Raumfahrt Baden-Württemberg e.V. – LR BW
  • Kontaktstellen Frau und Beruf
  • Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie e.V. – LVI
  • Steinbeis Coachingmeisterei
  • Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. – VDMA
  • Verein Deutscher Ingenieure e.V. – VDI – Landesstelle Baden-Württemberg
  • Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS)
  • Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH (WFB)
  • Wirtschaftsförderung Raum Heilbronn GmbH (WFG)
  • Wirtschaftsförderung Region Freiburg e.V.

Ab Dezember werden in verschiedenen Regionen Baden-Württembergs Informationsveranstaltungen angeboten, Bewerbungen sind bis 10. Februar 2012 möglich.

Flyer WING

Projektbeschreibung WING

Anfahrt IBZ

Für dieses Projekt können Sie sich nicht mehr anmelden!
Sollten Sie Interesse an Projekten dieser Art haben, dürfen Sie gerne mit Frau Beate Wittkopp Kontakt aufnehmen. Sie ist telefonisch unter 07031/306975-30 oder per Mail unter WING@german-asa.de erreichbar.